KI SICHER IM EINSATZ
KI-Kompetenz für die Praxis
Dieser KI-Kurs ist ein modulares, praxisorientiertes E-Learning, das relevante Grundlagen vermittelt, um die Technologie zu verstehen und die Vorgaben der EU-KI-Verordnung einzuhalten. Von allgemeinen Grundlagen über rechtliche und ethische Aspekte bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen: Wir machen Sie und Ihr Team fit für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Write your awesome label here.
Über das Programm
Write your awesome label here.
Programm-Struktur
-
Modul 1: Einführung in die Welt der KI und ihre Chancen
- Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?
- Warum Regulierung für KI sinnvoll und wichtig ist
- KI-Anwendungen für Unternehmen: Chancen und Potenziale
- Zusammenarbeit von Mensch und KI: Wo ergänzen sich die Stärken?
-
Modul 2: Compliance mit der KI-Verordnung der EU
- Was Mitarbeitende wissen müssen
- Rechtliche Fallstricke: Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrechte
- Rollen, Verantwortlichkeiten und Pflichten im Unternehmen
-
Modul 3: Risiken beim KI-Einsatz & Schutzmaßnahmen
- Überblick über Risikokategorien und die wichtigsten Risiken
- Beispiele aus der Praxis und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit den Risiken
-
Modul 4: Aktuelle Trends, wichtige Kompetenzen für die Zukunft & empfehlenswerte Quellen
- KI-Trends und weiterführende Entwicklungen
- Kompetenzen zum sinnvollen Umgang mit KI
- Empfehlenswerte Quellen, um auf dem Laufenden zu bleiben
Was Sie von diesem KI-Programm erwarten können
Fundiertes Wissen für den produktiven und sicheren KI-Einsatz
Sie lernen die Grundlagen und wichtigsten Aspekte der KI-Nutzung – praxisnah und verständlich aufbereitet.
Rechtssicherheit und verantwortungsvoller Umgang
Verstehen Sie regulatorische Anforderungen und lernen Sie, Herausforderungen, ethische Fragestellungen und betriebliche Risiken erfolgreich zu bewältigen.
Verbesserung der Zusammenarbeit von Mensch und KI
Entdecken Sie, wie KI menschliche Fähigkeiten sinnvoll ergänzt und effizient in bestehende Abläufe integriert werden kann.
Ihre Kurs-Autoren und -Referenten
Christian Schmickler

Eduard Singer
